foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Feyaria
Hier zeige ich euch alles was ich so am Rechner mache, ob Bilder, Intros, Modele oder einfach Online Spiele sind. Bei den Spielen werde ich auch etwas Wissenwertes zu machen.Halt alles was mir Spaß macht :) Diese Seite ist noch im Aufbau, aber ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim umguckenHome

 

In Guild Wars 2 gibt es neun unterschiedliche Berufe, genannt Handwerke: Konstrukteur, Küchenmeister, Lederer, Juwelier, Rüstungsschmied, Schneider, Waffenschmied, Waidmann und Schreiber. Jeder Charakter kann maximal zwei dieser Berufe gleichzeitig erlernen und ausführen - wollen Sie ein neues Handwerk ausüben, müssen sie zunächst ein altes ablegen, Um ein Handwerk zu erlernen, sprechen sie mit dem jeweiligen Handwerksmeister in den Hauptstädten und lassen sich zu seinem Lehrling ausbilden. danach können Sie Ihre verfügbaren Rezepte jederzeit an den Handwerkstationen oder in Ihrem Charakterfenster unter dem Reiter "Handwerk" einsehen. 

Keine Sammelberufe

Echte Sammelberufe wie in anderen gänigen MMORPGs gibt es in GW2 nicht. Stattdessen kann jeder Charakter von Anfang an alle sammelbaren Objekte wie Erze, Holz und Kräuter abbauen, sofern er dazu die entsprechenden Sammelwerkzeug im Charakterfenster ausgerüstet hat: Erntesichel, Hoklzfälleraxt und Spitzhacke. Diese kaufen Sie in unterschiedlicher Qualität direkt bei einem Händler für allgemein Waren. In hochstufigeren Gebieten müssen Sie zum Sammeln hochwertigere Werkzeuge ausrüsten, sonst erhalten sie statt Handwekrsmaterialien beim Abbauen nur wertlosen Schrott. Sammelbare Objekte werden praktischerweise direkt auf Ihrer Minikarte angezeigt. Die so gesammelten Rohstoffe können sie dann in fast allen Verarbeitungshandwerken verwenden - oder sie verkaufen sie für gutes Gold im Handelsposten.

 

Wiederverwertung

Mit einem Wiederverwertungskit zerlegen Sie noch seit dem ersten GW nicht mehr benötigte Ausrüstung oder gefundene Kleidungsfetzen und gewinnen dadurch primär Leder und Stoffe, aber auch Veredelungen oder Edelsteine. Auch hier gilt: Je besser das Wiederverwertungshit, desto hochwertiger die gewonnenen Rohstoffe. Beim Skillen können sie so auch ihre hergestellten Teile zuerlegen, um zumindest einen Teil der Materialien zurückzubekommen.